Die Friederikeneiche steht mitten im Urwald Hasbruch, bei der Gemeinde Hude, 20 km östlich von Oldenburg. Die Friederikeneiche ist die letzte der sogenannten
über 1.000-jährigen Eichen.
Früher gab es im urwaldähnlich bewachsenen Naturwaldgebiet mehrere monumentale Eichen. Die Dicke Eiche brannte 1923 nieder, die Amalieneiche stürzte 1982 zusammen. Beide Eichen hatten einst
über 9 m Umfang. Heute kommt mit der
Georg-Marien-Eiche und einem Umfang von 6,00 m nur noch eine weitere Eiche auf über 6 m Umfang. Die
Friederikeneiche hat starke Wucherungen am Stamm. Die Wucherungen sollen auf die frühere Viehhaltung, die Waldweide, zurückzuführen sein. Der Stamm teilt sich in etwas über 2 m Höhe in zwei
starke Triebe auf, wobei der eine Trieb, der fast die halbe Krone ausgemacht hat, im Jahr 1967 abgebrochen ist. Die Bruchstelle ist noch heute zu sehen. Der andere Trieb bildet die heutige Krone,
die aus einigen Ästen besteht. Zum Alter der Eiche gibt es stark unterschiedliche Angaben, von teilweise bis zu 1.270 Jahren, womit es die älteste Eiche Deutschlands wäre. Insgesamt ist der
Zustand der monumentalen Eiche nicht am besten, die Vitalität ist aber noch in Ordnung.